- eheliche Wohnung
- eheliche Wohnung
matrimonial home
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Eherecht — Ehe|recht 〈n. 11; unz.〉 alle staatl. u. kirchl. Rechtsbestimmungen über die Ehe * * * Ehe|recht, das (Rechtsspr.): 1. <o. Pl.> die Ehe regelndes Recht. 2. eines der Rechte, die verheirateten Personen zustehen. * * * Eherecht, die sich auf … Universal-Lexikon
Ehescheidung in der Türkei — Latife Uşşaki und Mustafa Kemal Atatürk, deren Ehe 1925 nach islamischem Recht beendet wurde. In der Türkei ist die Ehescheidung (türkisch Boşanma) umfassend im türkischen Zivilgesetzbuch (tZGB) geregelt. Das türkische Zivilgesetzbuch… … Deutsch Wikipedia
Scheidung in der Türkei — Lâtife Uşaklıgil und Mustafa Kemal Atatürk, deren gemeinsame Ehe auch geschieden wurde (Atatürk reformierte das türkische Eherecht) Das Türkische Zivilgesetzbuch (Türk Medeni Kanunu) – und somit auch das Familienrecht – entstand am Beispiel des… … Deutsch Wikipedia
Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… … Deutsch Wikipedia
Bin oder Die Reise nach Peking — ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie entstand im Jahr 1944 und erschien erstmals im Zürcher Atlantis Verlag im Jahr 1945. Für die Neuausgabe im Suhrkamp Verlag 1952 wurde der Text leicht überarbeitet. Die Erzählung… … Deutsch Wikipedia
Marianne Golz — (auch Marianne Golz Goldlust) (* 30. Januar 1895 in Wien Hernals als Maria Agnes Belokosztolszky; † 8. Oktober 1943 in Prag) war unter dem Bühnennamen Marianne Tolska Sängerin und gehörte zum Widerstand gegen den Nat … Deutsch Wikipedia
Ein Elefant irrt sich gewaltig — Filmdaten Deutscher Titel Ein Elefant irrt sich gewaltig Monsieur auf Abwegen (DDR) Originaltitel Un éléphant ça trompe énormément … Deutsch Wikipedia
Mißbrauch — (lat. abusus), der falsche, schlechte oder unrichtige Gebrauch einer Sache, eines Rechtes oder einer Person. Ein M. eines Rechtes liegt z. B. vor, wenn der Ehemann von seiner Ehefrau die Herstellung der ehelichen und häuslichen Gemeinschaft… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Verrückte Lust — (englisch: Crazy Cock) ist der dritte, wenngleich erst posthum publizierte Roman des US amerikanischen Schriftstellers Henry Miller. Er erschien in übersetzter Form 1993 unter dem Goldmann Verlag in München. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… … Deutsch Wikipedia
nichteheliche Lebensgemeinschaft: Rechte, Pflichten, Ansprüche — Die Rechtsprechung definiert die nicht eheliche Lebensgemeinschaft als »Verantwortungs und Einstehensgemeinschaft von Mann und Frau«. Beide fühlen sich aneinander gebunden. Anders als bei der Ehe fehlt jedoch eine umfassende… … Universal-Lexikon
Kindschaftsrecht (Österreich) — Das Kindschaftsrecht ist ein Begriff aus dem österreichischen Familienrecht und regelt die Beziehungen eines Kindes zu seinen Eltern, dabei insbesondere Unterhalt und Obsorge. Leitendes Prinzip des Kindschaftsrechts ist die Förderung des… … Deutsch Wikipedia